Pressemeldung zum Thema Windkraft in Rinteln

11. Februar 2023

Die Meinung unserer Fraktion hat sich zum Thema Windkraft nicht nennenswert verändert. Die Energieknappheit ist in weiten teilen durch eine verfehlte Energiepolitik des letzten Jahrzehnts entstanden. Allerdings wird sie auch weiterhin ideologisch in weiten teilen geführt. Es wird nach unserer Meinung nicht gelingen, ursächliche Probleme alleine mit Windkraft oder besser gesagt überhaupt mit nur regenerativen Energien zu lösen. Wir verstromen weiterhin Gas, ÖL und Kohle als fossile Energieträger um Strom zu erzeugen. Auf der anderen Seite jammern wir, dass der CO2 Ausstoß nicht singt. Im Landkreis Schaumburg, der ja bis 2035 klimaneutral sein will, haben wir in den letzten 10 Jahren 2% CO2 eingespart. Bravo. Es bringt eben auch nichts, wenn wir weitere Windkraftanlagen aufbauen und das Kernproblem nicht lösen. Grundlastfähigkeit und Speichermöglichkeiten. Wir haben 440 Atomkraftwerke auf diesem Globus und weitere 400 sind geplant. Nur nicht bei uns. CO2 neutraler Strom und Grundlastfähigkeit wären gewährleistet. Frankreich macht uns das vor. Dort werden neue AKW´s geplant und gleichzeitig regenerative Energien ausgebaut. Das muss der Weg sein. Sollten wir dauerhaft in Deutschland unsere Möglichkeiten der Energieerzeugung nicht effizient nutzen, wird es zu einer Deindustrialisierung und Vernichtung von Arbeitsplätzen kommen. Dafür kann und wird die CDU auf keiner politischen Ebene stehen wollen.

Die CDU Rinteln will keine Windkraft verhindern durch ein Klageverfahren. Wir wollen es nur an dieser Stelle verhindern, weil es doch nur falsch sein kann “Monsterwindkrafträder” mit über 250 Höhe an eine Stelle zu stellen, die aus bekannten Gründen ungeeignet ist. Übrigens haben wir fast 30000 Windräder in der Republik, die man wenn man sie denn “repowern” würde ein riesiges Potential hätten.

Wenn wir über Potentiale für ein WEA oder auch über eine Vorrangfläche für mehrere WEA´s sprechen, dann hat sich auch da nichts an unserer Meinung geändert. Windenergieanlagen gehören da hin, wo es die größte “Windhöffigkeit” gibt. Und das ist nun mal an der höchsten Stelle im Landkreis der in unserem Stadtgebiet liegt in Goldbeck(Landschaftsschutzgebiet Lipper Bergland) der Fall. Dort hat die CDU Rinteln 2008 einen Antrag auf Teillöschung des Landschaftsschutzgebietes eingebracht, der im Umwelt und Kreisausschuss mit ROT/GRÜNER Mehrheit 5 : 4 abgelehnt wurde. Und genau das ist doch das verschrobene nicht nachvollziehbare Handeln gerade dieser beiden Parteien. Wir hätten dort heute zwei Windräder stehen und hätten die im Nachgang als Vorranggebiet ausgewiesen. Dann hätten wir heute kein Klageverfahren gegen einen unsinnigen Standort im Tal und hätten schon längst unseren kleinen Teil zur Energiewende beigetragen. Übrigens haben wir ROT/GRÜN damals sogar einen Tausch vorgeschlagen. Also Teillöschung eines Teiles des Landschaftsschutzgebietes zur Errichtung von Windenergieanlagen und dafür an einer anderen Stelle Hereinahme von Flächen in das Landschaftsschutzgebietes. Der Himmel weiß, warum man das nicht mitgetragen hat. Vielleicht wollte man das Wählerklientel in Goldbeck schützen. Einen weiteren Vorstoß von unserer Seite würde ja nur Sinn machen, wenn die SPD sich nicht weiter als “Steigbügelhalter” der Grünen vor Ort sehen würde und endlich sachdienliche Politik beitreiben würde. In Teilen wird hinter vorgehaltener Hand sogar in der SPD so gedacht. Warten wir die Entwicklung mal ab.

Veit Rauch / Fraktionsvorsitzender CDU Rinteln

www.cdu-rinteln.de

#cdurinteln #kommunalpolitik #Windkraft #energiewende #rinteln